Nachdem mich der treue 1000er Motor nach 2 Jahren verlassen hat (kurz nach der IMM 2011), war es doch an der Zeit mir Gedanken über einen neuen Motor zu machen.
Leider muss ich gestehen, dass meine Kenntnisse nicht ausreichen um selbst einen Motor zufriedenstellend aufzubauen. Also hab ich mich an Jürgen von der Werkstatt im Dorf gewandt. Schon seit einiger Zeit bin ich „Stammgast“ in der Werkstatt bei Jürgen was Ersatzteile und Fragen betrifft, meine Erwartungen wurden auch immer erfüllt.
So weit, so gut. Die Werkstatt ist gut besucht und es dauert alles seine Zeit, gut Ding will Weile haben. Zum Neuaufbau wurde ein 1300er Inno Motor für mich zur Seite gestellt und ein vertrauenswürdiger Motorbauer in der Nähe gesucht. Dann kam uns der Zufall zu Hilfe. Anfang 2012 verstarb ein Teilehändler und Motorbauer (aus dem Raum Würzburg). Ich denke, einige wissen, wer gemeint war. Dieser hatte einen neu aufgebauten Motor auf Lager mit „etwas“ mehr als 1300ccm und einigen weiteren Änderungen.
Vielleicht hätte/n ich/wir nicht zu diesem Motor gegriffen, wenn wir von Anfang an gewusst hätten, was alles so kommt. Aber jetzt, wo fast alles fertig ist und wir quasi einen Neuwagen gebaut haben, bin ich nur noch auf die erste Fahrt gespannt. Zum Zeitpunkt des Kaufs ist das allerdings noch Zukunftsmusik. Nach dem Kauf des Motors wurde er zerlegt, obwohl er nur auf dem Prüfstand gelaufen ist (nach Aussage der Tochter), so dass wir uns ein Bild von dem guten Stück machen konnten. Zum Glück für Jürgen erfreut sich die Werkstatt eines großen Kundenstammes, obwohl sie noch nicht lange existiert. Der Aufbau des Motors beginnt dann endgültig im Frühjahr 2013 und das Ende ist geplant für Saisonstart 2014. Hier gibt es ein paar Bilder vom Motor in zerlegtem Zustand.