Sandstrahlen

Sandstrahlen
Ziemlich schnell war klar, es gibt eine komplette Restauration und nicht ein Zusammenbasteln von alten bzw. gebrauchten Teilen. Dabei konnte ich zum Glück auf die Hilfe der Mini Gang Rhön, sowie natürlich die der Coburger Mini Fraktion zählen, woran ich mich auch heute noch jedes mal erinnere, wenn ich das Auto starte. DANKE, ohne euch wäre das Ganze nichts geworden. Um mir/uns einen ersten Überblick zu verschaffen, musste die Karosse zum Sandstrahlen. Zum Glück konnte ich mich an die nahe gelegene Firma Faass wenden und war mit dem Preis/Leistungsverhältnis mehr als zufrieden. Nachdem schon vorher zu sehen war, dass die Kotflügel getauscht werden müssen, wurden sie für ein besseres Ergebnis abgenommen.

Nach dem Sandstrahlen
Leider sah der Kleine gar nicht mehr so gut aus, nachdem er vom Sandstrahlen wieder da war. Viele Stellen im Kofferraum, am Unterboden und natürlich die Seitenschweller glichen einem Schweizer Käse. Zumindest wussten wir jetzt, woran wir waren und fingen an, Teile für den Mini zu suchen und zu bestellen. In der folgenden Wartezeit auf Lieferung, habe ich einige weitere Stellen von Farbe und Rost befreit, die entweder schwer zugänglich waren oder aber wegen der Fläche nicht mit dem Sandstrahler bearbeitet werden konnten. Schaut euch hierzu einfach die Bilder an, was unter Lack, Spachtelmasse und Bauschaum (!!) alles zum Vorschein kommen kann.